Genießen Sie die Schönheit der Natur am liebsten einsam ohne Touristenandrang? Dann könnte Sie ein Tipp für einen „geheimen“ Ort ansprechen, über den Sie eher etwas von den Einwohnern als von den Touristenführern erfahren.
Der schwermütig schöne Schwarze Teich lockt nicht gerade zum Baden - und das liegt nicht nur an der dunklen Farbe seiner Oberfläche. Bis heute wird es zur Herstellung von Glasformen nach traditioneller Methode verwendet. Nach dem Auslassen des Teichs heften sich die Eichenstämme, die nach dem wiederholten Einlassen mehrere Monate im Wasser reifen, an den Grund des Bodens Wenn diese bereit sind, werden sie von den Glasbläsern in Formen geschnitten. Dank der gewonnenen Feuchtigkeit halten diese auch den hohen Temperaturen beim Glasschmelzen stand.
Die zerbrechliche Schönheit der Produkte, die aus den Eichenformen entstanden, können Sie nach dem Spaziergang im Glasmuseum Harrachov besichtigen.